Holz im Bau, mehr als ein Material, eine Lebensweise; mehr als ein Material, ein echter Sprung für einen lokalen und nachhaltigen Wirtschaftssektor.
Um Immobilienentwickler und ihre Kunden zu überzeugen, wird das Paradigma geändert, und zwar anhand von Vergleichen, die ausschließlich auf den Kosten pro m² basieren, und es wird ein Kommerzialisierungsmodell vorgeschlagen, das auf dem gesamten Lebenszyklus basiert, indem die Baukosten integriert werden. Nutzungskosten (Heizung, …), Möglichkeiten der Modularität und Kosten für Rückbau / Recycling.
Wer wird morgen unsere Städte bauen?
- Wer wird morgen unsere Städte bauen?
- Bereich & Parcours BIO-Landwirtschaft
- Bereich & Parcours Innovation und verbundene Landwirtschaft
- Bereich & Parcours „Tiere und Zucht“
- Pole & Milk Kurs und Tiergesundheit
- Besuch mit der Familie
Wer wird morgen unsere Städte bauen?
In ungeraden Jahren ist die Libramont Fair in 6 Tagen verfügbar. Im Jahr 2019 vier Tage auf dem Messegelände von Libramont vom 26. bis 29. Juli und zwei Tage am 30. und 31. Juli in situ im Wald von Bertrix für die 20. Ausgabe von Demo Forest. Die Messe von Libramont unterstützt die von ihr verteidigten Sektoren durch jährliche Themen, die in den Gassen der Messe, in der großen Ausstellung von Halle 3, in den Räumen von Konferenzen und in der Stadt vertreten sind Die Kommunikation, die es macht … alles ist gut für sprudelnde Gehirne.



Das Holzgebäude muss sich von “klassischen” Gebäuden abheben und ein neues Verhältnis zu Stadt, Natur, Bau und Innen- und Außengestaltung verkörpern. Damit junge Käufer, die nach neuen Lebens- und Konsumgewohnheiten suchen, Interesse am Kauf von Häusern aus Holz haben, müssen sie erstaunt, erstaunt usw. werden. Die Herausforderung ist daher viel globaler als die Bewältigung des Wettbewerbs zwischen verschiedenen Materialien: Wir müssen ein wirtschaftliches, soziales, technisches und ökologisches Modell erfinden, um zu überzeugen. In Wallonien gibt es 556.000 ha Wald, was mehr als 111 Millionen m³ Holz entspricht.

Les forêts wallonnes sont productives et loin d’être surexploitées, le volume de bois disponible est en croissance et reste inférieur à l’accroissement annuel. Si l’on y ajoute le Grand-Duché du Luxembourg et le Grand-Est français, nous pouvons envisager un massif forestier assez cohérent de 2.500.000 ha et un volume de bois sur pied évalué à environ 490.000.000 m³ qui produit annuellement 15.600.000 m³ et dont on récolte aujourd’hui grosso modo 56% (soit un peu moins de 9.000.000 m³ par an). Notre industrie du bois doit continuer à se développer, à innover, à attirer des talents et le monde forestier doit lui garantir un approvisionnement avec des volumes, des quantités et des prix qui assurent un revenu aux uns et une matière première de qualité aux autres.
24 Exposants y participent
-
APEF
Ausbildungszentren
Zone: 34 | Stand: 6
-
CELLULE D'APPUI À LA PETITE FORÊT PRIVÉE
Zone: Hall 3 | Stand: 19.d2
-
CENTRE DE COMPETENCE FOREM - WALLONIE BOIS
Gartenbauverbände
Zone: Hall 3 | Stand: 18
-
CENTRE PROV. ENSEIGNEMENT AGRONOMIQUE
Ausbildungszentren
Zone: Hall 3 | Stand: 06
-
ECOLE D'AGRONOMIE ET DES SCIENCES DE CINEY
Zone: 34 | Stand: 6
-
ECOLE PROV. D'ELEVAGE ET D'EQUIT. DE GESVES
Zone: 34 | Stand: 6
-
EPASC - PÔLE FROMAGER
Zone: 34 | Stand: 6
-
FEDNOT FEDERATION ROYALE DU NOTARIAT BELGE
Landwirtschaftsverbände
Zone: Hall 3 | Stand: 03a
-
HAUTE ECOLE DE LA PROV. DE LIEGE-CAT. AGRONOMIQUE
Ausbildungszentren,Bildung, Forschung, entwicklung
Zone: Hall 3 | Stand: 06
-
HAUTE ECOLE DE LA PROVINCE DE NAMUR
Zone: 34 | Stand: 6
-
INST. PROV.D'ENSEIGNEMENT AGRONOMIQUE DE LA REID
Ausbildungszentren,Bildung, Forschung, entwicklung
Zone: Hall 3,45 | Stand: 06,05
-
INTERREG V A - Grande Région
Behörden
Zone: Hall 3 | Stand: 09
-
ISSEP (INSTITUT SCIENTIFIQUE DE SERVICE PUBLIC)
Behörden,Wissenschaftliche Forschungszentren
Zone: Hall 3 | Stand: 19.m2
-
M.B.T. SPRL
Holzhäuser - Häuser mit Holzkonstruktion
Zone: 42 | Stand: 03
-
MOBIC SA
Holzhäuser - Häuser mit Holzkonstruktion
Zone: 29 | Stand: 03
-
NATURE ET PROGRES ASBL
Natur
Zone: Hall 3 | Stand: 19.b1
-
OFFICE ECONOMIQUE WALLON DU BOIS
,Fachverband,Landwirtschaftsverbände
Zone: Hall 3 | Stand: 19.d5
-
PEFC BELGIUM
Zone: Hall 3 | Stand: 19.d4
-
PROVINCE DE NAMUR ENSEIGNEMENT
Ausbildungszentren
Zone: 34 | Stand: 6
-
SOCIETE ROYALE FORESTIERE DE BELGIQUE
Veröffentlichungen, Brochüren und Bücher
Zone: Hall 3 | Stand: 19.d1
-
SPW AGRICULTURE, RESSOURCES NATURELLES ET ENVIRONN
Bildung, Forschung, entwicklung,Ingénierie et conseil
Zone: Hall 3 | Stand: 19k
-
UNION ARDENNAISE DES PEPINIERISTES ASBL
Fachverband
Zone: Hall 3 | Stand: 19.c1
-
UNIVERSITE DE LIEGE - ARLON CAMPUS ENVIRONNEMENT
Ausbildungszentren,Wissenschaftliche Forschungszentren
Zone: Hall 3 | Stand: 19.i2
-
UNIVERSITE DE LIEGE - GEMBLOUX AGRO BIO-TECH
Ausbildungszentren
Zone: Hall 3 | Stand: 19.i3